Schulspeisung
in der Kantor-Carl-Ehrich-Grundschule Plau am See
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Während der Winterferien findet keine Schulverpflegung statt.
- Am Montag, dem 27.01., werden daher bereits die Essenmarken für die KW 8 nach den Ferien verkauft.
Bitte geben Sie Ihren Kindern genügend Geld mit.
Sehr geehrte Eltern,
auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema oder ggf. wichtige Neuigkeiten , sowie die aktuellen Speisepläne.
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Alle wichtigen Richtlinien hier im Überblick:
- Die Versorgung besteht aus einem Hauptgericht und einer Nachspeise zum derzeitigen Preis von 4,50 € pro Tag.
- Der Verkauf der Essensmarken erfolgt immer nur am Montag für die darauffolgende Woche direkt in der Schulküche
von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. - Sollte ein Kind am Montag krank sein, muss es von den Eltern für die kommende Woche telefonisch (Telefon 038735/49210)
angemeldet werden und bringt dann für zwei Wochen Essengeld mit bzw. die nicht eingelösten aber abgemeldeten Essenmarken
werden verrechnet. - Abbestellungen können bis 8:00 Uhr am Verzehrtag unter Angabe des Namens des Kindes und der Klasse über Telefon 038735/49210 oder per E-Mail info@klueschenberg.de vorgenommen werde.
Das heißt, Bestellungen bleiben verbindlich, wenn sie nicht bis spätestens 8.00 Uhr des Versorgungstages abgemeldet werden. - Die Verrechnung der rechtzeitig abbestellten Mahlzeit kann immer bei der nächsten Bezahlung (Montag) mit Abgabe der nicht eingelösten Essensmarke erfolgen.
- Eventuelle Berechtigungen auf Ermäßigung des Essengeldes (Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket) sind zwingend im
Original einzureichen. Nicht vorgelegte beziehungsweise ungültige Unterlagen begründen keinen Anspruch auf Ermäßigung des
Essenspreises. Ebenso sind Verlängerungen rechtzeitig und unaufgefordert im Original vorzulegen. - Die Essenversorgung wird auf unbestimmte Zeit festgelegt und ist abhängig vom Kauf der Essensmarken.
- Es ist eine Mindestzahl von angemeldeten Kindern an der Schulspeisung nötig, um die Versorgung zu garantieren.